SICHERHEITSDIENST SCHOOP

Josef Schoop ist seit vielen Jahren im privaten Sicherheitsgewerbe mit dem Schwerpunkt `Personenschutz´ erfolgreich. 1995 gründete er - neben seiner Kampfkunstakademie - einen eigenen Sicherheitsdienst.
Sein Unternehmen bietet kompetente und erfolgreiche Sicherheitsdienstleistungen für Industrie, Banken, Verwaltungsbereiche, Handel sowie für privaten Kunden mit Gefährdungsrisiko.

Parallel zu seinem Sicherheitsunternehmen lehrte er zeitweise als Gastdozent im Department of Security and Secretarial Services an der Universität in Susan, Süd Korea. Zudem unterrichtete er in Südamerika Spezialeinheiten der Polizei im praktischen Nahkampf.

DAS SICHERE GEFÜHL

Die Suche nach Geborgenheit und Sicherheit ist so alt wie die Menschheit; ein Instinkt, der uns von der ersten Stunde an begleitet.

Aber die aktuellen Berichte über die steigende Kriminalität - nicht nur, aber gerade im Bereich des (Wohnungs-) Einbruchdiebstahls1 - sollten die Bedürfnisse nach Sicherheit sowohl im betrieblichen, wie auch im privaten Sektor jedes Einzelnen signifikant verändern. Schnell ist das Thema Sicherheit zu einem globalen Thema geworden. Beim Wohnungseinbruchsdiebstahl hat die Polizei zunehmend mit länderübergreifend organisierten Banden aus Ost- und Südosteuropa zu tun. Sie begehen bundesweit eine Vielzahl von Einbrüchen und Diebstählen².

Betrachten Sie auch die Fälle, bei denen Menschen zu psychischen und physischen Schäden kommen. Denken Sie an den Fall der Erpressung einer Frankfurter Bankiersfamilie im Jahre 2002, deren trauriges Ende bundesweit Aufsehen erregte.

Die möglichen Gefahren für Sie und Ihre Angehörigen werden in unserem Lande oft zu gerne heruntergespielt, nach dem Motto: „Es kann nicht sein, was nicht sein darf“. Und was den Bereich der sogenannten „technischen Sicherheit“ betrifft: Wollen sie Ihren Schutz einer Technik anvertrauen, die in vielen Fällen nicht mehr dem aktuellen Sicherheitsstandard entspricht?

Sie werden mir zustimmen, dass unser subjektives Gefühl, umfassend geschützt zu sein, alleine nicht ausreicht. Angesichts dieser möglichen Gefahrenpotentiale, sollten sie sich nicht nur auf ihren Instinkt verlassen.

Die Sicherheit Ihrer Person und die Ihres Unternehmens ist die Sicherung Ihres Erfolges. Wir bieten Ihnen ein an Ihren Bedürfnissen orientiertes Sicherheitspaket durch unser professionelles Sicherheitsmanagement, das sich seit vielen Jahren überaus erfolgreich bewährt hat.

Josef Schoop

Kriminalität

Das Szenario wachsender Gefahren für die Sicherheit.



Die Einflussfaktoren auf unsere Sicherheit unterliegen einem ständigen Wandel. Offene Grenzen, die ständig voranschreitende Globalisierung und natürlich auch die weltweite Vernetzung von Kommunikationsstrukturen dienen zum einen dem sogenannten Fortschritt. Zur Kehrseite dieser Entwicklung gehört aber auch, dass sich das Risiko für unsere Sicherheit verändert. Dies gilt auch für die Kriminalitätsphänomene wie - zum Beispiel - die organisierte Kriminalität, die Wirtschaftsspionage, Erpressungen, Entführungen oder den ständig ansteigenden Wohnungseinbruch.

Die Liste der Veränderungen lässt sich schlaglichtartig über den sog. „Enkeltrick“-Betrug zum Nachteil älterer Menschen durch vorwiegend polnische Banden, die internationale KFZ-Verschiebung durch vorwiegend osteuropäische und schließlich der (oft bandenmäßig organisierte) Wohnungseinbruch durch vorwiegend süd-/osteuropäische und südamerikanische Banden beliebig erweitern.

Alle diese Straftaten spielen sich konkret in unserer Gesellschaft ab. Sie können plötzlich, unverhofft und jederzeit über jeden von uns hereinbrechen. Die Straftaten in Deutschland sind im Jahr 2023 um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen: Insgesamt wurden rund 5,9 Millionen Straftaten polizeilich erfasst - der höchste Stand seit 2016. Besonders zugenommen haben die Diebstähle als größte Straftatengruppe. Das Bundeskriminalamt (BKA) nennt drei wesentliche Faktoren für diesen Anstieg: Aufgrund der Corona-Pandemie werden sogenannte Nachholeffekte vermutet, d.h. dass Straftaten aus einem Mangel an Gelegenheit erst zu einem späteren Zeitpunkt begangen wurden. Außerdem waren aufgrund der Ausgangsbeschränken und Lockdowns als Mittel zur Corona-Eindämmung in den Jahren 2020 und 2021 die Tatgelegenheiten teilweise geringer, zum Beispiel für Taschendiebe. Die Inflation auf Rekordniveau trug ebenfalls zur hohen Zahl der Straftaten bei, da sie zu zunehmenden sozialen und ökonomischen Belastungen führt. Außerdem spielt die gestiegene Zuwanderung innerhalb eines kurzen Zeitraums eine Rolle.

Ebenso wurden im Jahr 2023 in Deutschland rund 613.000 Fälle von Körperverletzung polizeilich erfasst. Damit stieg ihre Zahl das zweite Jahr in Folge und auf einen Höchststand.
(Daten veröffentlicht von Statista Research Department, 22.04.2024)

Es wird deutlich, dass sich Bürger und Unternehmen heute einer neuen Qualität von Gefahren und Risiken gegenüberstehen.

Die zunehmende Kriminalität, und das Verlangen nach umfassenden Schutz hiergegen, führen schon für sich alleine gesehen zu einem rasanten Anstieg der privaten Sicherheitsbranche. Viele Unternehmen aber auch Private erkennen heute die Bedrohung und suchen nach einem höheren Maß an Sicherheit.

In diesem Sinn handelt der Sicherheitsdienst Schoop, um mit professionellen Konzepten die Sicherheit seiner Kunden zu erhöhen.